Kurs / PROPHYLAXE ADVANCED

Professioneller Ablauf und QM-Schritte für die Prophylaxe und parodontale Erhaltungstherapie

Home » Veranstaltungen » Professioneller Ablauf und QM-Schritte für die Prophylaxe und parodontale Erhaltungstherapie

Datum:

30. September 2022
09:00 - 17:00 Uhr

Ort:

Mainz

Adresse:

Novotel Hotel,
Augustusstraße 6,
55131 Mainz

Referenten:

Teilnahmegebühr:

259,00 € zzgl. MwSt.
inkl. Verpflegung

Teilnehmerzahl:

max. 20

In diesem Kurs erhalten Sie ein fundiertes und systematisches Konzept zur parodontalen Vorbehandlung bis hin zur parodontalen Erhaltungstherapie.

Sie erlernen neue Fachkenntnisse sowie neue Aspekte in Anbetracht des Paradigmenwechsels des Ablaufs einer PZR, welches sich in einem effizienten und substanzschonenden Biofilmmanagement darstellt. Der korrekte Einsatz der Pulverstrahlreinigung und die Unterschiede der Pulverarten für den Einsatz im supra- und subgingivalen Bereich werden verdeutlicht. Die praxisbezogene Themenvermittlung und praktische Übungen zur Festigung des Erlernten stehen im Fokus des Kurses. Ausführliche Hands-On Übungen und die Gelegenheit zum kollegialen Austausch runden das Kurskonzept ab.

KURSINHALTE

Ablauf einer modernen Prophylaxesitzung bei Erwachsenen & Implantatträgern:

  • Von der Anamnese bis zur Recallplanung
  • Vorstellung sorgfältiger und moderner Befundaufnahmetechniken sowie Patientenführungs-Qualitätstools
  • Individuelle Recallplanung und Patientenbindung
  • Substanzschonendes Biofilmmanagement

Grundlagen Ultraschall-Scaling und Pulver-Wasserstrahl Anwendung:

  • Unterschiede verschiedener Prophylaxepulver
  • Individueller Instrumenteneinsatz unter Berücksichtigung der klinischen Situation: was, warum, wann und womit?
  • Manuelle Instrumentation: Scaler & Küretten – kratz nicht zu viel ab, denn Tastsinn ist gefragt!

Antibakterielle Therapie:

  • Einsatzgebiete von CHX & Fluorid
  • Lokale Antibiotika
  • Organisation der Prophylaxe
  • Effizientes Zeitmanagement
  • Abrechnung der Prophylaxeleistungen

Hands-On:

  • Korrekte Anwendung von UltraschallScaling und manueller Instrumentation
  • Anwendungsbereiche eines Pulver-Wasserstrahl Gerätes
Stornierungsbedingungen:
Bis 2 Wochen vor dem ersten Veranstaltungstag ist eine Stornierung kostenfrei.
Bis 7 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag berechnen wir 20 Prozent der Kursgebühren.
Ab 7 Tagen vor dem ersten Veranstaltungstag berechnen wir 50 Prozent der Kursgebühren.
Ab 2 Tage vor dem ersten Veranstaltungstag berechnen wir 100 Prozent der Kursgebühren.
Geben Sie Ihre Daten ein, um sich für den Kurs anzumelden:
[activecampaign]


  • Gülistan Tapti (DH)