KURSINHALTE
Theorie:
• Blut als Quelle der Regeneration
• Blutkonzentratsysteme im Vergleich: PRP, PRGF und PRF
• Anatomie des Arms und der Venen des Arms
• Blutentnahme: Voraussetzungen für den Umgang mit Blutkonzentraten (steriler/unsteriler Arbeitsplatz), Behandlungsabläufe, Umgang mit Patienten
• LSCC (Low Speed Centrifugation Concept) als Basis systematischer und indikationsbasierter Anwendung von Blutkonzentraten
• Klinische Anwendung solider und flüssiger PRF-Matrizes basierend auf klinischen kontrolliertrandomisierten Studien
• Wundheilung & Wundheilungsstörungen & Folgen für Implantation
• Knochenregeneration im Röhren- versus Kieferknochen
• Knochenatrophie im Ober-/Unterkiefer: Folgen für Knochenaufbau
• Biomaterialien und Kollagenmembrane: Vorstellung einer neuen Klassifikation zum indikationsbasierten Einsatz in der Zahnmedizin
• Vorstellung des SBCB-Konzeptes der Augmentation und Implantation für (nicht-) infizierte Alveolen
Live-Demo:
• Vorbereitung & Durchführung der Blutentnahme
• Herstellung & Verarbeitung von solidem und flüssigem PRF
• Biologisierung von bovinen, porzinen & synthetischen Biomaterialien, i.e. Granulate und deren Hybridkomposite
• Techniken zur Socket Preservation am Modell